Rot- und Süßwein Guide Austria 2025

Das Nachschlagewerk für den Rot- und Süßwein-Genuss

Willkommen bei der elektronischen Pressemappe: Pressefotos und Pressetexte zum Download im Word-Format bzw. zum Online lesen bitte nach unten scrollen …

Pressefotos

Downloadmöglichkeit, Bildbeschreibung und Fotocredits in der Galerie unten 

 

sowie rd. 200 weitere Bilder unter https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39106 (Download APA Galerie)

 

Top-Rotweine aus Österreich

Top-Süßweine aus Österreich

Top-Weine aus dem Burgenland

Top-Weine aus Niederösterreich

Top-Weine aus Wien

Top-Preis-Genuss-Weine gesamt

Pressetexte und weiterführende Informationen

Pressetext online lesen

Rot- und Süßwein Guide Austria 2025

Das Nachschlagewerk für den Rot- und Süßwein-Genuss

(Wien, 04. 03. 2025) Der neue Rot- und Süßwein Guide Austria 2025 präsentiert eine kleine aber feine Auswahl der österreichischen Weingutselite sowie aufstrebende Weingüter mit sensationellem Preis-Genuss-Verhältnis. Kompakt und kompetent werden die wesentlichen Informationen zum Thema Rot- und Süßwein-Genuss aus Österreich aufbereitet. Die Bewertung der Weine erfolgte unter der bewährten Leitung von Weinakademiker Johannes Fiala, unterstützt von der hochgeachteten Sommelier-Ikone Adi Schmid und einem Expertenteam.

Seit Jahren gilt der im medianet Verlag erscheinende Wein Guide als profundes Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe werden auf 180 Seiten über 180 Rotweine und 25 Süßweine inklusive Spezialitäten beschrieben und bewertet. Ergänzend findet sich im Buch allerlei nützliches Wissen von der Rebe bis zum Glas. Alle Bewertungen finden interessierte Weingenießer auch auf der Website www.weinguide.at .

Der Wein Guide fördert vor allem die Begegnung von Winzern mit Gastronomen und dem Handel, um auf diesem Weg die Bedeutung österreichischer Weine nachhaltig zu stärken. Der Weinführer mit dazugehöriger Internetplattform trägt als umfassendes Nachschlagewerk für alle Weininteressierten einen wesentlichen Teil zu dieser Verbindung bei. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Verkostungen der eingereichten Weine durch Sommelièren und Sommeliers, Weinhändler und Weinjournalisten.

Insgesamt stellten sich 75 Winzer mit 197 Weinen der kritischen Beurteilung durch das Expertenteam. Welche sind also die besten aktuell erhältlichen Rot- und Süßweine aus Österreich?

  Top-Weine aus Österreich

Aus dem Bewertungsprozess aller Rotweine ging der Titan 2021 vom Weingut Josef Tesch aus Neckenmarkt mit 99 Punkten als höchstbewerteter Rotwein im Wein Guide 2025 hervor. Dahinter folgten gleich sieben Rotweine mit 98 Punkten. Am höchsten schlug jedoch das Pendel bei den Süßweinen aus. Vier Trockenbeerenauslesen, eine Beerenauslese und ein Eiswein erzielten 99 von 100 Punkten. Das Weingut Hans Tschida vom Neusiedlersee erreichte sogar mit dem Muskat Ottonel Schilfwein 2021 das Punktemaximum mit sensationellen 100 Punkten.

Als Gesamtsieger unter den Rotweineinreichungen strahlt das Weingut Gesellmann aus Deutschkreutz vom Mittelburgenland – dicht gefolgt vom Weingut Wagentristl aus Großhöflein vom Leithaberg. Der dritte Gesamtrang geht ebenfalls ins Mittelburgenland and das Weingut Josef Tesch aus Neckmarkt.

Als bestes Süßweingut besticht souverän Hans Tschida vom Angerhof aus dem burgenländischen Illmitz. Das Weingut Stift Klosterneuburg aus Niederösterreich nimmt in diesem Ranking den zweiten Platz ein. Den dritten Platz belegt das Weingut Andreas Lang vom Neusiedlersee dank des Preis-Genuss-Sieges in der Kategorie Süßwein.

Das Niveau der eingereichten Weine ist hochklassig wie nie zuvor. 167 Weine wurden von der Jury als „hervorragend“, also mit 90 bis 94 Punkten, eingestuft und 85 Weine sogar als „absolute Spitze internationaler Klasse“, also mit 95 und mehr Punkten bewertet.

 Auch der Preis spielt eine Rolle: Preis-Genuss-Verhältnis

Für gewerbliche wie private Abnehmer spielt neben der Bewertung und der Herkunft eines Weines auch sein Preis eine wesentliche Rolle. Deshalb wurde anhand einer eigens entwickelten Formel, bei der Verkaufspreis und Punkte im Wein Guide in Relation gesetzt werden, ein Preis-Genuss-Verhältnis ermittelt. Alle Weine mit einem empfehlenswerten Preis-Genuss-Verhältnis sind mit dem Preis-Genuss-Tipp-Logo gekennzeichnet. Es wird zudem der Ab-Hof-Preis aller Weine deutlich sichtbar hervorgehoben.

Neben der Auflistung der zehn Weine mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis pro Sortenkategorie werden die „Top 50 Preis-Genuss-Hits“ und ein Ranking der Weingüter mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis aufgelistet.

Der Wein mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis stammt vom Weingut Daniel Plos aus Sooß und ist der Merlot Reserve 2021.

Über den Sieg in der Kategorie „Weingut mit bestem Preis-Genuss-Verhältnis“ darf sich mit gleich vier Weinen unter den Top 50 der Preis-Genuss-Hits das burgenländische Weingut Gager aus Deutschkreutz freuen.

Strenge Beurteilung durch das Expertenteam

Die hochkarätige Jury bestehend aus Sommelièren und Sommeliers, Weinakademikern, Weinhändlern, Fachjournalisten und Weinexperten bewertete die Weine im internationalen 100-Punkte-System. Die verdeckten Verkostungen erfolgten unter der Leitung von Johannes Fiala und mit tatkräftiger Unterstützung von Sommelier-Ikone Adi Schmid.

Der Wein Guide-Herausgeber und Autor Johannes Fiala, Weinakademiker und Weinjournalist, verfügt über langjährige Erfahrung als Juror bei zahlreichen nationalen und internationalen Weinwettbewerben.

Übersichtliches Nachschlagewerk

Für die jüngste Ausgabe des Rot- und Süßwein Guides wurde das Layout überarbeitetet und aufgelockert. Der Reiseführer durch die österreichische Rot- und Süßwein-Szene präsentiert sich dadurch übersichtlicher denn je. Jede verkostete Weinflasche ist abgebildet. Auf der stets aktuellen Homepage www.weinguide.at befinden sich alle Informationen aus dem Buch.

Technische Details zum Buch

Rot- und Süßwein Guide Austria 2025

 Herausgeber:     Johannes Fiala, Adi Schmid, Germanos Athanasiadis

 Umfang:              180 Seiten

Auflage:               15.000 Stück

ISBN:                   978-3-903254-81-7

Preis:                   19,90 Euro 

Verlag:                MN-Anzeigenservice GmbH

                            Brehmstraße 10/4

1110 Wien

                            T: +43 1 919 20 – 0

                    www.medianet.at

 

Ihre Ansprechpartner:

Johannes Fiala (Herausgeber und Autor) / Michael Stein (Verlagsleitung Guides)

medianet Verlag GmbH

Brehmstraße 10/4, 1110 Wien

Tel: +43 1 919 20 – 0

j.fiala@medianet.at  / m.stein@medianet.at

https://weinguide.at/

 

 

Pressearbeit:

Willy Lehmann Markenagentur / Mag. Willy Lehmann

0664 230 5 999 / willy@lehmann.co.at / www.lehmann.co.at

Marktplatz 14, 4490 St. Florian

Zusatzinformation: Orientierung im Guide

Orientierung im Rot- und Süßwein Guide Austria 2025

Weine zu bewerten, ist immer eine persönliche Sache. Über Geschmack lässt sich vielleicht nicht streiten, sehr wohl aber diskutieren.

Die Bewertung der Weine ergibt sich aus dem Durchschnittswert der Einzelbewertungen nach dem internationalen 100-Punkte-System auf ganze Zahlen gerundet.

Die Verkostungen wurden ausschließlich verdeckt vorgenommen. Bei den einzelnen Verkostungsserien wurden drei Weine der gleichen Kategorie in Sophienwald-Gläsern der Serie Phönix eingeschenkt und über 20 Minuten mit allen Sinnen beurteilt. Rotweine wurden aus Burgund-Gläsern und Süßweine aus Bordeaux-Gläsern verkostet. Informationen über das professionelle Verkoster-Team in Wort und Bild finden Sie auf den Seiten 18 und 19 im Rot- und Süßwein Guide Austria 2025.

Im Guide sind die Weine übersichtlich in Kategorien nach Rebsorten und Weinstilen eingeteilt. Nach den reinsortigen Rotweinen findet man rote Cuvées. In der darauffolgenden Kategorie „Gereifter Wein“ präsentieren wir Rotweine aus den Jahrgängen 2017 und älter, die sich jetzt in optimaler Trinkreife befinden. Danach folgen die Süßweine und zum Schluss die Spezialitäten – alle Getränke, bei deren Herstellung Wein oder Weintrauben im Spiel sind, die aber nicht unter den Begriff Wein fallen.

Innerhalb der Kategorie-Kapitel erfolgt die Reihung nach der Bewertung absteigend nach Punkten. Der höchstbewertete Wein jeder Kategorie und somit Kategorie-Sieger wird auf der ersten Seite des Kapitels besonders hervorgehoben.

Die angegebenen Preise sind immer „Ab-Hof-Preise” und beruhen auf der Auskunft der einreichenden Winzer – Irrtum vorbehalten.

Zu Beginn jedes Kapitels gibt es Informationen über die Rebsorte bzw. die Weinstilistik.

Da die Herkunft eine wichtige und fundamentale Information bei Wein darstellt, haben wir bei den Weinbezeichnungen immer zuerst das Weinbaugebiet angeführt. Danach folgt die Rebsorte, die Lage oder der Markenname sowie der Jahrgang. In der Folgezeile ist der Alkoholgehalt, die Restzuckerangabe (trocken, halbtrocken, lieblich, süß), die Verschlussart (Schraubverschluss, Naturkorken usw.) und der Ausbau (Stahltank, Holzfass usw.) angegeben. Am Ende dieser Infozeile steht das Nennvolumen der Flasche, auf die sich der angegebene Preis bezieht.

Alle wichtigen Daten zum Thema Weinbau in Österreich und DAC-Regelungen sind im Guide zusätzlich mit Karten auf den Seiten 20 bis 25 veranschaulicht.

 

Preis-Genuss-Tipp

Hoch bewertete Weine, die besonders preiswert sind, haben wir mit dem Preis-Genuss-Tipp belohnt und diese Auszeichnung beim jeweiligen Wein vermerkt.

Die jeweils zehn besten Rot- und Süßweingüter, angeführt vom Gesamtsieger dieses Wein Guides, finden Leser auf den Seiten 26 bis 29. Bei der komplexen Ermittlung dieses Rankings werden der Anzahl der Kategoriesiege und der Anzahl der Weine unter den Top 50 sowie deren Durchschnittspunktezahl hohes Gewicht beigemessen. Auf den Seiten 30 und 31 befindet sich die Rangliste, die über die zehn Weingüter mit dem attraktivsten Preis-Genuss-Verhältnis von allen eingereichten Weinen Auskunft gibt.

Die Crème de la Crème, die 50 höchstbewerteten Rotweine des diesjährigen Wein Guides sind auf den Seiten 32 bis 35 zu finden. Die 25 besten Süßweine inklusive Spezialitäten folgen auf den Seiten 36 bis 37. Die 50 attraktivsten Preis-Genuss-Hits über alle Sorten-Kategorien hinweg sind auf den Seiten 38 bis 41 ersichtlich. Für die Top 10 Weine jedes Sortenkapitels befindet sich auf den Seiten 42 bis 61 jeweils auf der linken Seite ein Ranking nach Punkten und auf der rechten Seite eines nach Preis-Genuss-Verhältnis.

Bei allen Ranking-Listen sind hochwertige Weine, deren mutmaßliches Reifepotenzial sich bei der Nachverkostung bestätigt hat, in der Potenzial-Spalte oder mit einem hochgestellten Plus bei der Punktezahl gekennzeichnet.

Ihre Ansprechpartner:

Johannes Fiala / Michael Stein

medianet Verlag GmbH

Brehmstraße 10/4, 1110 Wien

Tel: +43 1 919 20 – 0

j.fiala@medianet.at  / m.stein@medianet.at

https://weinguide.at/

 

Pressearbeit:

Willy Lehmann Markenagentur / Mag. Willy Lehmann

0664 230 5 999 / willy@lehmann.co.at / www.lehmann.co.at

Marktplatz 14, 4490 St. Florian

Zusatzinformation: Top-Weine und Weingüter

Top-Weine und -Weingüter im Rot- und Süßwein Guide Austria 2025

Top-Rotweine gesamt

  1. Titan 2021 vom Weingut Josef Tesch, Neckenmarkt, Burgenland, 99 Punkte
  2. Eisenberg DAC Reserve Blaufränkisch Ried Fasching 2021 vom Weingut Jalits, Badersdorf, Burgenland, 98 Punkte
  3. Merlot Reserve 2021 vom Weingut Daniel Plos, Sooß, Niederösterreich, 98 Punkte

 

Top-Süßweine gesamt

  1. Muskat Ottonel Schilfwein 2021 vom Weingut Hans Tschida – Angerhof, Illmitz, Burgenland, 100 Punkte
  2. Sämling 88 Trockenbeerenauslese Ried Neufeld 2021 vom Weingut Hans Gangl, Illmitz, Burgenland, 99 Punkte
  3. Sämling Trockenbeerenauslese Ried Domkapitel 2021 vom Weingut Hans Tschida – Angerhof, Illmitz, Burgenland, 99 Punkte

 

Top-Preis-Genuss-Weine gesamt

  1. Merlot Reserve 2021 vom Weingut Daniel Plos, Sooß, Niederösterreich, 98 Punkte
  2. Cuvée Rudnik 2021 vom Weingut Wolf, Raiding, Burgenland, 96 Punkte
  3. Zweigelt 2022 vom Weingut Knötzl, Tattendorf, Niederösterreich, 93 Punkte

 

 

Weingüter mit den meisten hochbewerteten Spitzenweinen und somit Gesamtsieger bei

Rotwein:

  1. Weingut Gesellmann, Deutschkreutz, Burgenland
  2. Weingut Wagentristl, Großhöflein, Burgenland
  3. Weingut Josef Tesch, Neckenmarkt, Burgenland

 

Süßwein:

  1. Weingut Hans Tschida – Angerhof, Illmitz, Burgenland
  2. Weingut Stift Klosterneuburg, Klosterneuburg, Niederösterreich
  3. Weingut Andreas Lang, Illmitz, Burgenland

  

Weingüter mit den meisten Weinen mit sensationellem Preis-Genuss-Verhältnis

  1. Weingut Gager, Deutschkreutz, Burgenland
  2. Weingut Daniel Plos, Sooß, Niederösterreich
  3. Weingut Jalits, Badersdorf, Burgenland

 

  

Top-Weine aus den Bundesländern

Top-Rotweine Burgenland

  1. Titan 2021 vom Weingut Josef Tesch, Neckenmarkt, Burgenland, 99 Punkte
  2. Eisenberg DAC Reserve Blaufränkisch Ried Fasching 2021 vom Weingut Jalits, Badersdorf, Burgenland, 98 Punkte
  3. Syrah 2022 vom Weingut Gesellmann, Deutschkreutz, Burgenland, 98 Punkte

 

Top-Rotweine Niederösterreich

  1. Merlot Reserve 2021 vom Weingut Daniel Plos, Sooß, Niederösterreich, 98 Punkte
  2. Merlot Harterberg 2019 vom Weingut Leo Aumann, Tribuswinkel, Niederösterreich, 98 Punkte
  3. Zweigelt Ried Oberkirchen 2022 vom Weingut Leo Aumann, Tribuswinkel, Niederösterreich, 96 Punkte

 

Top-Rotweine Wien

  1. Vertigo 2017 vom Weingut Edlmoser, Wien, 94 Punkte
  2. Mephisto 2021 vom Weingut Christ, Wien, 94 Punkte
  3. XXI 2020 vom Weingut Christ, Wien, 94 Punkte

 

Sieger in den Sortenkategorien

Pro Sortenkategorie gibt es einen Sieger nach Punkten und einen mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis. Das Preis-Genuss-Verhältnis wird mit einer eigens entwickelten Formel errechnet, bei der Preis und die Punkte in Relation gesetzt werden. Dabei wird berücksichtigt, dass sich der Preisanstieg im Verhältnis zur Qualität nicht linear verhält, sondern exponentiell.

 

Zweigelt

Sieg nach Punkten: Zweigelt Ried Oberkirchen 2022 vom Weingut Leo Aumann, Tribuswinkel, Niederösterreich, 96 Punkte

Preis-Genuss-Sieger: Zweigelt 2022 vom Weingut Knötzl, Tattendorf, Niederösterreich, 93 Punkte

 

Blaufränkisch

Sieg nach Punkten und Preis-Genuss-Sieger: Eisenberg DAC Reserve Blaufränkisch Ried Fasching 2021 vom Weingut Jalits, Badersdorf, Burgenland, 98 Punkte

 

Merlot

Sieg nach Punkten und Preis-Genuss-Sieger: Merlot Reserve 2021 vom Weingut Daniel Plos, Sooß, Niederösterreich, 98 Punkte

 

Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc

Sieg nach Punkten: Cabernet Sauvignon Ried Reisbühl 2022 vom Weingut Leberl, Großhöflein, Burgenland, 98 Punkte

Preis-Genuss-Sieger: Cabernet Sauvignon Reserve 2022 vom Weinbau Köllerhaus, Eisenstadt, Burgenland, 96 Punkte

 

Pinot Noir

Sieg nach Punkten: Pinot Noir Kreideberg 2022 vom Weingut Wagentristl, Großhöflein, Burgenland, 95 Punkte

 

Preis-Genuss-Sieger: Pinot Noir Selection vom Weinbauernhof Johannes Hess, Hohenruppersdorf, Niederösterreich, 92 Punkte

 

St. Laurent

 

Sieg nach Punkten: St. Laurent 2022 vom Weingut Bründlmayer, Langenlois, Niederösterreich, 96 Punkte

 

Preis-Genuss-Sieger: Wagram DAC Sankt Laurent 2023 vom Weinbau & Buschenschank Ernst Schauhuber, Stetteldorf am Wagram, Niederösterreich, 92 Punkte

 

Sortenvielfalt

 

Sieg nach Punkten: Syrah 2022 vom Weingut Gesellmann, Deutschkreutz, Burgenland, 98 Punkte

 

Preis-Genuss-Sieger: Syrah 2020 vom Weingut Stefanshof, Mönchhof, Burgenland, 92 Punkte

 

 

Cuvée

 

Sieg nach Punkten: Titan 2021 vom Weingut Josef Tesch, Neckenmarkt, Burgenland, 99 Punkte

 

Preis-Genuss-Sieger: Cuvée Rudnik 2021 vom Weingut Wolf, Raiding, Burgenland, 96 Punkte

 

Gereifter Rotwein

 

Sieg nach Punkten: Leithaberg DAC Blaufränkisch Ried Reisbühl 2015 vom Weingut Wagentristl, Großhöflein, Burgenland, 97 Punkte

 

Preis-Genuss-Sieger: Red Desire 2015 vom Weinbauernhof Barnet, Puch, Niederösterreich, 93 Punkte

 

 

Süßweine

 

Sieg nach Punkten: Muskat Ottonel Schilfwein 2021 vom Weingut Hans Tschida – Angerhof, Illmitz, Burgenland, 100 Punkte

 

Preis-Genuss-Sieger: Auslese 2017 vom Weingut Andreas Lang, Illmitz, Burgenland, 95 Punkte

 

Ihre Ansprechpartner:

Johannes Fiala (Autor und Herausgeber) / Michael Stein (Verlagsleitung Guides)

medianet Verlag GmbH

Brehmstr. 10/ 4, 1110 Wien

Tel: +43 1 919 20 – 0

j.fiala@medianet.at  / m.stein@medianet.at

https://weinguide.at/

 

Pressearbeit:

Willy Lehmann Markenagentur / Mag. Willy Lehmann

0664 230 5 999 / willy@lehmann.co.at / www.lehmann.co.at

Marktplatz 14, 4490 St. Florian